Gegenwärtig werden die Klaviere und Flügel von Steinway hautsächlich an zwei Orten hergestellt – in New York, USA und in Hamburg, Deutschland. Die jährliche Neuproduktion umfasst schätzungsweise 2500 Instrumente.
Firmensitze:
18-1 Steinway Pl, New York, NY 11105, Vereinigte Staaten von Amerika
und
Rondenbarg 10, 22525 Hamburg, Deutschland
*https://www.steinway.com/about/history/
Die Firma Steinway & Sons wurde vom deutschen Instrumentenbauer Henry Engelhard Steinway (eigentlich Heinrich Engelhard Steinweg) nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika in New York gegründet.
Steinway und seine vier Söhne waren nahezu dreißig Jahre mit der Ausarbeitung eines modernen Flügelprototypus beschäftigt, die Herstellung eines Instrumentes dauerte fast ein Jahr. Im Herstellungsprozess nahm die Holzlagerung von Anfang an einen besonderen Stellenwert ein, wobei das Holz zuerst im Freien lagerte, danach in einem langwierigen Prozess im Ofen und in speziell klimatisierten Räumen getrocknet wurde, bis das Holz die gewünschte Feuchtigkeit erreicht hatte.
Heute findet man Steinway-Instrumente in nahezu allen großen Konzertsälen dieser Welt, der Klang und die Ansprache der Instrumente sind zum Maßstab und Klangideal für eine ganze Riege von Musikern und Musikbegeisterten geworden.
Der Herstellungsprozess dauert bis zu einem Jahr.
Die Instrumente werden von Hand gefertigt.
Die Qualität von Steinway-Instrumenten ist maßgeblich im Instrumentenbau.
Hochwertigste Materialien gelangen zur Verarbeitung.
Steinway-Instrumenten sind nicht nur Instrumente von hohem Prestige, noch immer wählen neun von zehn Konzertpianisten einen Steinway-Flügel zu ihrem Lieblingsinstrument
Vor der offiziellen Gründung der Marke Steinway & Sons im Jahr 1853 stellte Henry Engelhard Steinway schon insgesamt 482 Flügel her. Der erste Firmensitz war ein Dachgeschoss auf der Varick Street in Manhattan. Der erste Flügel der Marke Steinway & Sons mit Seriennummer 284 wurde für 500 $ verkauft. Heute hat dieses Instrument mit seinem unschätzbaren historischen Wert einen Ehrenplatz im ältesten Museum der Vereinigten Staaten - The Metropolitan Museum of Art in New York.
Die ersten 30 Jahre nach Firmengründung waren für Steinway eine sehr erfolgreiche Zeit: Henry entwickelte mit seinen Söhnen C. F. Theoror, Charles, Henry jun. Und Albert das moderne Klavier. Die Hälfte der 127 von Steinway erfundenen und patentierten Entwicklungen stammten aus dieser Zeit.
Die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen waren für die Hersteller eine Inspirationsquelle für die Weiterentwicklung der Instrumente. Bereits zwei Jahre nach der Firmeneintragung gewann Steinway seine ersten Preise auf verschiedenen Ausstellungen in Amerika und Europa: gelobt wurden insbesondere die perfekte Qualität, die Bautechnik und die Genauigkeit der Verarbeitung. Vor allem die 'Grand Gold Medal of Honor‘ verhalf der Marke Steinway zu unvergleichbar hohem Bekanntheitsgrad, nicht nur in Musikerkreisen.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zum heutigen Tage sitzt die Firma Steinway im New Yorker Stadtteil Queens (Long Island); In dieser Gegend wohnen auch die Arbeiter der Steinway-Fabrik.
Dass die Marke Steinway & Sons weltweit bekannt ist, hat seine Gründe: Der typische „Steinway-Klang“ wurde zum maßgeblichen Vorbild im Klavierbau, die Verarbeitungsqualität und Materialgüte der Instrumente und das Image der Firma sind hervorragend.
Modell | Höhe | Tiefe | Gewicht | Neupreis | Gebrauchte | Noch produziert |
---|---|---|---|---|---|---|
4510 Sheraton | 114 cm | 64 cm | Ja | |||
1098 Studio | 118 cm | 64 cm | 6 392 € - 6 399 € | Ja | ||
K-52 | 132 cm | 68 cm | 6 713 € - 46 335 € | Ja | ||
K-132 | 132 cm | 68 cm | 6 713 € - 46 335 € | Ja | ||
V-125 | 125 cm | 68 cm | 6 399 € - 82 319 € | Ja | ||
Z-115 | 115 cm | Nein |
Das Instrment bezieht sich auf das 18. Jahrhundert. Dank dem Hexagrip-Patent haltet das Klavier sehr lange seine Stimmung. Der Resonanzboden ist aus Birkenholz, die Mechanik nennt sich „Direct-Blow“.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Höhe: 116 cm, Breite: 148 cm Tief: 64 cm Gewicht : 218 kg
1098 Studio
Dank dem Hexagrip-Patent haltet das Klavier sehr lange seine Stimmung. Der Resonanzboden ist aus Birkenholz, die Mechanik nennt sich „Direct-Blow“.
Höhe: 118 cm, Breite: 148 cm Tiefe: 64 cm Gewicht : 218 kg
Traditional K-52
Der Resonanzboden ist größer als in anderen Instrumenten, weshalb der Ton eine sehr große Klangtiefe aufweist.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet das Klavier sehr lange seine Stimmung. Der Resonanzboden ist aus Birkenholz, die Mechanik nennt sich „Direct-Blow“.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Höhe: 132 cm Breite: 154 cm Tiefe: 67 cm Gewicht: 273 kg
Höhe: 132 cm Breite: 152,5 cm Tiefe: 68 cm Gewicht: 305 kg
Farbe: Mahagoni hochglanz, schwarz hochglanz, weiß hochglanz, Nussbaum satiniert
Höhe 125 cm, Breite 152.5 cm, Tiefe 67,5 cm, Gewicht 267 kg
Farbe: Mahagoni hochglanz, schwarz hochglanz, weiß hochglanz, Nussbaum satiniert
Höhe 114 cm, Breite 148 cm, Tiefe 58 cm, Gewicht około 250 kg
Modell | Länge | Höhe | Gewicht | Neupreis | Gebrauchte | Noch produziert |
---|---|---|---|---|---|---|
Steinway S-155 | 155 cm | 18 295 € - 96 050 € | Ja | |||
Steinway M-170 | 170 cm | 8 187 € - 90 470 € | Ja | |||
Steinway O-180 | 180 cm | 17 380 € - 237 838 € | Ja | |||
Steinway B-211 | 211 cm | 26 985 € - 1 326 404 € | Ja | |||
Steinway A-188 | 188 cm | 1 € - 114 345 € | Ja | |||
Steinway D-274 | 274 cm | 45 900 € - 1 000 000 € | Ja | |||
Steinway Ludwik XV MSK-501A | 170 cm | 41 164 € - 43 909 € | Ja | |||
Steinway Chippendale MSK-1014 | 170 cm | Ja | ||||
Steinway C-227 | 227 cm | 35 000 € - 164 657 € | Ja |
Am kliensten aus Steinwayflügeln. Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 155cm, Breite: 146,5 cm, Gewicht: 252 kg
M-170
Länge: 170 cm. Breite: 146,5 cm, Gewicht: 275 kg
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
O-180
Living Room Grand
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 180 cm, Breite: 146,5 cm, Gewicht: 280 kg
B-211
Music Room Grand
Der Flügel ideal für Musikschule oder Privatwohnungen.
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 211 cm, Breite: 148 cm, Gewicht: 355 kg
A-188
Palor Grand
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 188 cm, Breite: 147 cm, Gewicht: 315 kg
D-274
Concert Grand
Sehr bekannt Konzertflügel.
potężne możliwości muzycznej ekspresji
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 274 cm, Breite: 156 cm, Gewicht: 450 kg
Ludwik XV MSK-501A
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge: 170 cm, Breite: 147 cm, Gewicht: 275 kg
Chippendale MSK-1014
Das Gehäuse ist aus Ahornholz gemacht.
Dank dem Hexagrip-Patent haltet der Flügel sehr lange seine Stimmung.
Pedale: 3 (Piano, Forte und Sostenuto)
Länge 227 cm
Breite 155 cm
Gewicht 400 kg
Schwarz hochglanz